PROJECT ON-FARM
TITEL DES PRAXISBEISPIELS
Produktion von Sojaöl in Tschechien
IDENTIFIKATION DES PRAXISBEISPIELS
Rahmendaten
Sedlák z Hané
Land
- Tschechien
Name des Betriebs
- Familienbetrieb
Landwirtschaft
- Ackerbau/Gartenbau
Direktvermarktung
- Ab-Hof Verkauf
- Bauernmärkte
DER BETRIEB
Die Familie Koutek betreibt seit mehreren Generationen Landwirtschaft in Topolany, in Tschechien. Nur zu Zeiten des Kommunismus durfte die Familie keinen eigenen Betrieb unterhalten. Sobald das wieder möglich war, wurde die Landwirtschaft 1989 wiederaufgenommen. Heute bewirtschaftet der Familienbetrieb etwa 80 Hektar Land, von denen mehr als die Hälfte im Privatbesitz der Familie ist. Die restliche Fläche ist gepachtet. Der Betrieb baut Ölsaaten an und verarbeitet sie zu Ölen, wobei er sich auf Soja spezialisiert hat. Der Einkommensanteil aus der Direktvermarktung beträgt ca. 5 %. Der Verkauf erfolgt ab Hof oder auf Bauernmärkten in der Umgebung. In geringem Umfang liefert der Betrieb die Produkte auch an kleine Läden.
WODURCH ZEICHNET SICH DER BETRIEB AUS?
Aufgrund der COVID-19-Pandemie war Herr Koutek gezwungen, einen Teil seiner Ernte selbst zu vermarkten. Er begann sich auf den Ab-Hof Verkauf zu konzentrieren, den er im Moment als ergänzende Maßnahme betrachtet. Obwohl der Ab-Hof Verkauf nicht die Haupttätigkeit und das Haupteinkommen darstellt, ist Herr Koutek sehr erfreut, dass diese Form des Verkaufs in hohem Maße der Bekanntheit seines Hofes und der von ihm aufgebauten Marke „der Bauer aus Haná" dient.
WARUM UND WIE KAM ES ZU EINER STRATEGIEÄNDERUNG UND INNOVATIONSEINFÜHRUNG?
Ursprünglich konzentrierte sich der Betrieb ausschließlich auf Ackerbau und verkaufte die Erzeugnisse an weiterverarbeitende Betriebe. Die Hauptmotivation für die Herstellung von Öl war, die Wertschöpfung des Betriebs zu erhöhen. Ein weiterer Motivationsfaktor war auch, Produkte von höchster Qualität zu präsentieren und den Kund:innen zu zeigen, dass Öle ohne chemische Behandlungen und andere künstliche Zusatzstoffe hergestellt werden können.
WELCHE HERAUSFORDERUNGEN GAB ES?
Die größte Herausforderung war, sich von der Vorstellung zu verabschieden als Landwirt nur Ackerbau zu betreiben, ohne über die Vermarktung nachdenken zu müssen. Und so viel es dem leidenschaftlichen Bauern schwer, sich in das Thema Vermarktung reinzudenken.
REFLEKTION DER ERGEBNISSE
Die Einschätzung von Herrn Koutek, alias „der Bauer aus Haná", sich in ein ungewohntes Umfeld zu begeben und auf den Ab-Hof Verkauf zu konzentrieren, ist durchaus positiv. Dank dieser Entscheidung konnte er Kund:innen in der Region erreichen, die auf der Suche nach einem lokalen Qualitätsprodukt waren. Und insgesamt hat seine Marke einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt.
ERFAHRUNGEN UND AUSBLICK
Die Erfahrung zeigte, dass Herr Koutek erfolgreich Verarbeitungs- und Direktvermarktungsstrukturen aufbauen kann. Im Nachhinein würde er somit früher mit dem Ab-Hof Verkauf beginnen.
ABSCHLIEßENDES
Allgemeine Bewertung
Durch den Aufbau der Direktvermarktung stieg der Bekanntheitsgrad und die Vernetzung mit anderen Betrieben in der Region, die heute auch die Produkte „des Bauern aus Haná“ vertreiben.
Ratschläge und Empfehlungen
Der wichtigste und einzige Ratschlag ist, keine Angst vor Veränderungen zu haben: „Überwinden Sie Ihre innere Angst und fangen Sie einfach an!"